Seminare - Workshops - Studientage


Seminare

unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter zielgenau in ihren täglichen Aufgaben und Herausforderungen.

Sie greifen zentrale und aktuelle Themen Ihres Unternehmens / Ihrer Institution auf und verbessern die Zusammenarbeit, sowie die Qualität der Arbeitsergebnisse maßgeblich.

Aus dem täglichen Arbeitskontext in einen kreativen Übungsraum übertragen, geht es in den Seminaren neben Wissensvermittlung darum, Praxis- und System-orientiert das Gelernte in dauerhafte Erfahrung zu bringen. Die Seminare werden daher in gut gewählter Mischung aus Theorie und Praxis in Workshop-Charakter durchgeführt.

Zum Einsatz kommen Präsentationen, Vorträge, interaktive Übungen, Einzel- und Gruppen-Aufgaben, die je nach Situation und Bedarf durch Praxis-Simulationen, Rollenspiele, kollegialen Austausch, Feedback-Runden und viele weitere Methoden ergänzt werden.


Seminarauswahl

  1. „Kommunikation im Team und mit schwierigen Gesprächspartnern“

  2. „Konstruktive Konfliktlösungen in Gruppen und Teams“

  3. „Konfliktmanagement“

  4. „Kundenorientierung in hektischen Zeiten“

  5. „Veränderungen als Chance begreifen“

  6. „Ziele setzen und wirklich erreichen“

  7. „Burnout, Boreout und Wege der Prophylaxe“

  8. „Sucht & Abhängigkeit am Arbeitsplatz: Prävention und Intervention“

  9. „Suchtmittel-Auffälligkeiten im Unternehmen“

  10. „Selbstfürsorge in sozialen Berufen“

  11. „Resilienz - Berufliche Herausforderungen gesund bewältigen“

  12. „Achtsamkeit im beruflichen Alltag“


Die vorgenannten Seminare sind für zwei bis drei Tage Dauer konzipiert.

Sie werden stimmig und anschlussfähig auf das institutionelle Umfeld und den individuellen Bedarf ausgerichtet und vorbereitet.



Workshops

In Workshops arbeiten wir in einem Team oder einer Gruppe intensiv an einem Thema mit einem gemeinsamen Ziel. Hierbei kann es z.B. um bestimmte Konzeptionen, Problem- oder Konfliktlösungen oder Entscheidungen gehen.

Im Vorfeld klären wir genau, was durch den Workshop erreicht werden soll.

Der Workshop ist strukturiert aufgebaut und die Teilnehmer werden moderiert  durch den Ablauf begleitet.    


Workshops werden für 1/2 bis 2-tägige Dauer ausgerichtet.

Sie werden stimmig und anschlussfähig auf das institutionelle Umfeld und den individuellen Bedarf ausgerichtet und vorbereitet.


Das Angebot für Seminare und Workshops richtet sich an

  1. Wirtschaftsunternehmen

  2. Kliniken

  3. Kindertagesstätten



Studientage

Studientage sind im Vergleich zu Seminaren spezifischer konzipiert und behandeln Themen von Mitarbeitenden, die auf einer Ebene arbeiten. Dies kann z.B. ein Team einer KiTa sein, oder aber auch KiTa-Leitungen und Stellvertretungen verschiedener Einrichtungen.

Inhalte und Themen werden vom Klientel vorgegeben.


Beispiele für Studientage

  1. „Zielführende und gleichzeitig gelassene Personalführung in Zeiten grosser 
      Herausforderungen“

  2. „Teams motivieren - Teams führen“

  3. „Mitarbeitenden-Führung und Lösungsgestaltung“



Die Durchführung aller o.g. Angebote finden nach Wunsch in Ihren Seminarräumen oder in einem adäquaten und niveauvollen Tagungshotel statt.