Systemische Supervision
Supervision dient der begleitenden Betrachtung und Reflexion von Erfahrungen, Fragestellungen und Konflikten im professionellen Handeln und bezieht die institutionellen Strukturen mit ein.
Systemische Supervision nimmt speziell die Wechselwirkung zwischen Person, Rolle, Funktion, Auftrag und Organisation in den Fokus.
Systemische Supervision unterstützt Klienten und Systeme darin, eigenständig Lösungen zu entwickeln, das persönliche Handlungs-Repertoire zu erweitern und eigene Ressourcen zu aktivieren.
Systemische Supervision
•aktiviert die vorhandenen Ressourcen
•eröffnet neue Perspektiven und erweitert Handlungskompetenzen
•weckt die eigene Kreativität und Potentiale für Problemlösungen
•unterstützt durch Hilfe zur Selbsthilfe
•schafft Raum für autonome Selbstorganisation
•steigert die Reflexionsfähigkeit des Klientensystems in Bezug
•auf sich selbst und sein Umfeld
Systemische Supervision als
•Fall-Supervision
•Einzel- und Team-Supervision
•Gruppen-Supervision
Methodische Werkzeuge
•Systemische Fragestellungen, Konzepte und Techniken
•Lösungsorientierte Ansätze
•Ansätze aus der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg
•Hypno-Systemische Strategien und Methoden
•Provokative Therapie nach Frank Farrelly
•Systemisch orientiertes Psychodrama nach Jacob Moreno
Mein Angebot richtet sich an
•Teams
•Gruppen
•Leitungskräfte
•ErzieherInnen
•Therapeuten und Pädagogen
Typische Klientensysteme sind Kindertagesstätten, Jugendhilfe-Einrichtungen, Soziale Beratungsstellen, Kliniken und sonstige Gesundheitsbereiche.